Serviceklassen der ICE-, Intercity (IC)- und Eurocity (EC)-Züge von Freiburg (Breisgau) Hbf nach Köln Hbf
Vergleichen Sie die verschiedenen Serviceklassen, die Ihnen bei ICE, Intercity (IC) und Eurocity (EC) zur Verfügung stehen, wenn Sie von Freiburg (Breisgau) Hbf nach Köln Hbf reisen.
ICE
Intercity (IC)
Eurocity (EC)
2. Klasse
An Bord der 2. Klasse von ICE-Zügen gibt es kostenloses WLAN und ein Bordbistro, in dem Sie Snacks und Getränke kaufen können.
- Steckdosen
- Kostenloses WLAN
- Bar/Bordbistro
- Unterhaltungsportal
- Gepäckablage
- Mehr Beinfreiheit
- Sitzplatzreservierung inbegriffen
- Zugang zur Lounge
- Verpflegung am Platz
- Schnellerer Check-in
1. Klasse
Zusätzlich zu den Annehmlichkeiten, die Sie in der 2. Klasse genießen, profitieren Sie in der 1. Klasse außerdem von mehr Beinfreiheit, einer Verpflegung am Platz, dem schnelleren Check-in an einigen Bahnhöfen und dem freien Zugang zu den DB-Lounges.
- Steckdosen
- Kostenloses WLAN
- Bar/Bordbistro
- Unterhaltungsportal
- Gepäckablage
- Mehr Beinfreiheit
- Sitzplatzreservierung inbegriffen
- Zugang zur Lounge
- Verpflegung am Platz
- Schnellerer Check-in
2. Klasse
In der 2. Klasse stehen Ihnen bequeme Sitze mit Steckdosen, Klapptischen und kostenloses WLAN zur Verfügung. Einige IC-Züge sind außerdem doppelstöckig (IC2).
- Steckdosen
- Klapptisch
- Kostenloses WLAN
- Bar/Bordbistro
- Klimaanlage
- Gepäckablage
- Mehr Beinfreiheit
- Sitzplatzreservierung inbegriffen
- Zugang zur Lounge
- Schnellerer Check-in
- Ruhebereich
1. Klasse
Mit einem Upgrade auf die 1. Klasse können Sie an einigen Bahnhöfen in Deutschland den schnelleren Check-in nutzen und haben freien Zugang zu den DB-Lounges.
- Steckdosen
- Klapptisch
- Kostenloses WLAN
- Bar/Bordbistro
- Klimaanlage
- Gepäckablage
- Mehr Beinfreiheit
- Sitzplatzreservierung inbegriffen
- Zugang zur Lounge
- Schnellerer Check-in
- Ruhebereich
2. Klasse
Reisen Sie in der 2. Klasse? Es gibt dort eine Klimaanlage, Steckdosen und ein Bordbistro, in dem Sie Snacks und Getränke kaufen können.
- Klimaanlage
- Bar/Bordbistro
- Steckdosen
- Verstellbare Sitze/Fußstützen
- Mehr Beinfreiheit
- Sitzplatzreservierung inbegriffen
1. Klasse
Möchten Sie sich selbst etwas gönnen? Mit einem Upgrade auf die 1. Klasse profitieren Sie von mehr Beinfreiheit, einem Ruhebereich und Verpflegung am Platz.
- Klimaanlage
- Bar/Bordbistro
- Steckdosen
- Verstellbare Sitze/Fußstützen
- Mehr Beinfreiheit
- Sitzplatzreservierung inbegriffen
Services an Bord von ICE-, Intercity (IC)- und Eurocity (EC)-Zügen
Erfahren Sie mehr über die Services an Bord der verschiedenen Züge, die von Freiburg (Breisgau) Hbf nach Köln Hbf verkehren.
ICE
Intercity (IC)
Eurocity (EC)
Gepäck
- Sie können ohne Reservierung kostenlos so viel Gepäck mitnehmen, wie Sie möchten.
- Zu den Gepäckstücken zählen Aktentaschen, Laptops, Rucksäcke, Trolleys oder Koffer. Sie können ebenfalls Kinderwägen, Klappräder, Roller, Skier und Surfbretter transportieren.
- Das Gepäck sollte unter dem Sitz oder in den Gepäckablagen über den Sitzen verstaut werden. Die Standardmaße der Gepäckablage betragen 70 x 50 x 30 cm. Größere Gepäckstücke, wie Koffer, können in den größeren Gepäckablagen an den Türen untergebracht werden.
Essen und Trinken
- Im Bordrestaurant der ICE-Züge finden Sie eine detaillierte Speisekarte, oder Sie können sich im Bordbistro mit einem Snack stärken. Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, können Sie Ihre Speisen und Getränke entweder im Bordbistro genießen oder zu Ihrem Sitzplatz mitnehmen.
- Wenn Sie ein Upgrade auf die 1. Klasse vornehmen, werden Ihnen an Ihrem Sitzplatz kostenlos Speisen und Getränke serviert. Auch wenn sich die Speisekarte alle drei Monate ändert, steht Ihnen stets eine große Auswahl an regionalen Speisen und Getränken zur Verfügung, darunter auch eine Reihe von vegetarischen und veganen Gerichten.
Unterhaltung
Wenn Sie mit dem ICE reisen, können Sie sich mit dem kostenlosen WLAN verbinden und etwas Arbeit nachholen oder Ihre Lieblingsserie weiterschauen.
Sie können sich auch mit dem ICE-Portal verbinden, das Ihnen Zugang zu vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten wie Filmen, Fernsehen, Hörbüchern, Spielen, Zeitungen und Zeitschriften bietet.
Reisen mit Kindern
- Kinder unter 5 Jahren reisen in ICE-Zügen kostenlos und benötigen kein Ticket. Kinder bis zu 14 Jahren reisen kostenlos, wenn Sie von einer Person begleitet werden, die mindestens 15 Jahre alt ist.
- An Bord können Sie Familien- und Kinderbereiche buchen.
Fahrräder
- Um ein Fahrrad mit in den ICE-Zug zu nehmen, benötigen Sie ein Fahrradticket und eine Reservierung. Die Reservierung für Ihr Fahrrad ist im Ticketpreis inbegriffen.
- Die Fahrradstellplätze befinden sich in der Regel in der 2. Klasse. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Ihr Sitzplatz und Ihr Fahrradstellplatz in unterschiedlichen Wägen befinden können.
Haustiere
- In den ICE-Zügen sind Haustiere erlaubt. Wenn es sich um einen kleinen Hund oder ein kleines Haustier handelt, benötigen Sie kein zusätzliches Ticket und das Tier kann kostenlos in einer Transportbox mitgeführt werden. Wenn Ihr Hund oder Ihr Haustier größer als eine Hauskatze ist, ist ein zusätzliches Ticket erforderlich, das 50 % eines 2. Klasse Tickets kostet. Hunde, die nicht in einer Transportbox reisen, müssen angeleint sein und einen Maulkorb tragen.
- Assistenzhunde können kostenlos mitgenommen werden und müssen im Zug keinen Maulkorb tragen.
Ein- und Ausstiegshilfe
Die Deutsche Bahn bietet einen Mobilitätsservice an, bei dem Ihnen das Zugpersonal beim Ein-, Aus- und Umsteigen behilflich ist. Das Zugpersonal steht Ihnen ebenfalls bei Fragen zur Verfügung und setzt alles daran, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.
Gepäck
- Sie können ohne Reservierung kostenlos so viel Gepäck mitnehmen, wie Sie möchten.
- Zu den Gepäckstücken zählen Aktentaschen, Laptops, Rucksäcke, Trolleys oder Koffer. Sie können ebenfalls Kinderwägen, Klappräder, Roller, Skier und Surfbretter transportieren.
- Das Gepäck sollte unter dem Sitz oder in den Gepäckablagen über dem Sitz verstaut werden. Die Standardmaße der Gepäckablage betragen 70 x 50 x 30 cm. Größere Gepäckstücke, wie Koffer, können in den größeren Gepäckablagen an den Türen untergebracht werden.
Essen und Trinken
- Im Bordrestaurant finden Sie eine detaillierte Speisekarte, oder Sie können sich im Bordbistro mit einem Snack stärken. Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, können Sie Ihre Speisen und Getränke entweder im Bordbistro genießen oder zu Ihrem Sitzplatz mitnehmen.
- Wenn Sie ein Upgrade auf die 1. Klasse vornehmen, werden Ihnen an Ihrem Sitzplatz kostenlos Speisen und Getränke serviert. Auch wenn sich die Speisekarte alle drei Monate ändert, steht Ihnen stets eine große Auswahl an regionalen Speisen und Getränken zur Verfügung, darunter auch eine Reihe von vegetarischen und veganen Gerichten.
Unterhaltung
Derzeit gibt es in einigen IC-Zügen kostenloses WLAN. Die Deutsche Bahn arbeitet daran, dieses nach und nach auf alle IC-Züge auszuweiten.
Reisen mit Kindern
- Kinder unter 5 Jahren reisen in IC-Zügen kostenlos und benötigen kein Ticket. Kinder bis zu 14 Jahren reisen kostenlos, wenn Sie von einer Person begleitet werden, die mindestens 15 Jahre alt ist.
- An Bord können Sie Familien- und Kinderbereiche buchen.
Fahrräder
- Um ein Fahrrad mit in den IC-Zug zu nehmen, benötigen Sie ein Fahrradticket und eine Reservierung. Die Reservierung für Ihr Fahrrad ist im Ticketpreis inbegriffen.
- Die Fahrradstellplätze befinden sich in der Regel in der 2. Klasse. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Ihr Sitzplatz und Ihr Fahrradstellplatz in unterschiedlichen Wägen befinden können.
Haustiere
- In den IC-Zügen sind Haustiere erlaubt. Wenn es sich um einen kleinen Hund oder ein kleines Haustier handelt, benötigen Sie kein zusätzliches Ticket und das Tier kann kostenlos in einer Transportbox mitgeführt werden. Wenn Ihr Hund oder Ihr Haustier größer als eine Hauskatze ist, ist ein zusätzliches Ticket erforderlich, das 50 % eines 2. Klasse Tickets kostet. Hunde, die nicht in einer Transportbox reisen, müssen angeleint sein und einen Maulkorb tragen.
- Assistenzhunde können kostenlos mitgenommen werden und müssen im Zug keinen Maulkorb tragen.
Ein- und Ausstiegshilfe
Die Deutsche Bahn bietet einen Mobilitätsservice an, bei dem Ihnen das Zugpersonal beim Ein-, Aus- und Umsteigen behilflich ist. Das Zugpersonal steht Ihnen ebenfalls bei Fragen zur Verfügung und setzt alles daran, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.
Gepäck
- Sie können ohne Reservierung kostenlos so viel Gepäck mitnehmen, wie Sie möchten.
- Zu den Gepäckstücken zählen Aktentaschen, Laptops, Rucksäcke, Trolleys oder Koffer. Sie können ebenfalls Kinderwägen, Klappräder, Roller, Skier und Surfbretter transportieren.
- Das Gepäck sollte unter dem Sitz oder in den Gepäckablagen über den Sitzen verstaut werden. Die Standardmaße der Gepäckablage betragen 70 x 50 x 30 cm. Größere Gepäckstücke, wie Koffer, können in den größeren Gepäckablagen an den Türen untergebracht werden.
Essen und Trinken
- Im Bordrestaurant der EC-Züge finden Sie eine detaillierte Speisekarte, oder Sie können sich im Bordbistro mit einem Snack stärken. Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, können Sie Ihre Speisen und Getränke entweder im Bordbistro genießen oder zu Ihrem Sitzplatz mitnehmen.
- Wenn Sie ein Upgrade auf die 1. Klasse vornehmen, werden Ihnen an Ihrem Sitzplatz kostenlos Speisen und Getränke serviert.
- DB bietet eine große Auswahl an regionalen Speisen und Getränken an, darunter auch eine Reihe von vegetarischen und veganen Gerichten.
Unterhaltung
Die Deutsche Bahn richtet nach und nach kostenloses WLAN in den EC-Zügen ein.
Reisen mit Kindern
- Kinder unter 5 Jahren reisen in EC-Zügen kostenlos und benötigen kein Ticket. Kinder bis zu 14 Jahren reisen kostenlos, wenn Sie von einer Person begleitet werden, die mindestens 15 Jahre alt ist.
- An Bord der meisten EC-Züge finden Sie ein Familienabteil oder einen Bereich, der für Familien mit Babys oder Kindern bis zu 3 Jahren geeignet ist.
Fahrräder
- Um ein Fahrrad mit in den EC-Zug zu nehmen, benötigen Sie ein Fahrradticket und eine Reservierung. Die Reservierung für Ihr Fahrrad ist im Ticketpreis inbegriffen.
- Die Fahrradstellplätze befinden sich in der Regel in der 2. Klasse. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Ihr Sitzplatz und Ihr Fahrradstellplatz in unterschiedlichen Wägen befinden können.
Haustiere
- In den EC-Zügen sind Haustiere erlaubt. Wenn es sich um einen kleinen Hund oder ein kleines Haustier handelt, benötigen Sie kein zusätzliches Ticket und das Tier kann kostenlos in einer Transportbox mitgeführt werden. Wenn Ihr Hund oder Ihr Haustier größer als eine Hauskatze ist, ist ein zusätzliches Ticket erforderlich, das 50 % eines 2. Klasse Tickets kostet. Hunde, die nicht in einer Transportbox reisen, müssen angeleint sein und einen Maulkorb tragen.
- Assistenzhunde können kostenlos mitgenommen werden und müssen im Zug keinen Maulkorb tragen.
Ein- und Ausstiegshilfe
Die Deutsche Bahn bietet einen Mobilitätsservice an, bei dem Ihnen das Zugpersonal beim Ein-, Aus- und Umsteigen behilflich ist. Das Zugpersonal steht Ihnen ebenfalls bei Fragen zur Verfügung und setzt alles daran, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.