Nachtzug Amsterdam: Verbindungen, Fahrplan, Tickets ab 29,90€
- Home
- Nachtzug
- Nachtzug Amsterdam: Verbindungen, Fahrplan, Tickets ab 29,90€
Wer mit dem Nachtzug nach Amsterdam reisen möchte, hat einige Ziele bzw. Ausgangsorte zur Auswahl. Nachtzüge fahren von Innsbruck und München, von Wien, von Zürich und von Berlin aus nach Amsterdam. Ebenfalls werden diese Verbindungen retour als Nachtzug ab Amsterdam angeboten. Alle Infos zu Nachtzug-Verbindungen von und nach Amsterdam, Ziele und Anbieter, Fahrplan und Ausstattung, Tickets und Buchung von Nachtzügen Amsterdam gibt’s hier im Artikel.
Damit die Fahrt im Nachtzug für jeden eine Alternative zum Flugzeug oder zur Fahrt mit dem eigenen Auto wird, gibt es verschiedene Abteil-Optionen – vom Sitzplatz bis zum privaten Schlafwagen-Abteil mit En-Suite-Bad ist alles dabei. Hauptanbieter für Nachtzug-Reisen von und nach Amsterdam sind die Österreichischen Bundesbahnen mit dem ÖBB Nightjet. Hier kostet ein Ticket für die Fahrt im Liegewagen ab 29,90 Euro pro Person, im Liegewagen ab 49,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro. Jetzt Nachtzug-Ticket von oder nach Amsterdam ab 29,90€ buchen:
Nachtzug Amsterdam ab 29,90€ buchen
Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug sowie einen Überblick zum ÖBB Nightjet, zum Urlaubs-Express oder zum EuroNight gibt’s jeweils im verlinkten Artikel. Alles zum Nachtzug nach Amsterdam gibt’s im gewünschten Abschnitt:
Themen
Nachtzug nach Amsterdam: Übersicht
Die Nachtzüge von Anbietern wie dem ÖBB Nightjet von München, Wien oder Zürich oder – neu – der European Sleeper ab Berlin bieten Nachtzug-Verbindungen nach Amsterdam. Das sind die wichtigsten Nachtzugverbindungen nach Amsterdam:
Start | Ziel | Betreiber / Zugnummer | Infos & Tickets |
---|---|---|---|
München | Amsterdam | ÖBB Nightjet NJ 420 Innsbruck – München – Amsterdam | Nachtzug München – Amsterdam |
Wien | Amsterdam | ÖBB Nightjet NJ 40490 Wien – Amsterdam | Nachtzug Wien – Amsterdam |
Zürich | Amsterdam | ÖBB Nightjet NJ 402 Zürich – Köln – Amsterdam | Nachtzug Zürich – Amsterdam |
Berlin | Amsterdam | European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel | European Sleeper Nachtzug |
Nachtzug Amsterdam ab 29,90€ buchen
Nachtzug ab Amsterdam: Übersicht
Wer von Amsterdam aus starten will, kann per Nachtzug nach München, Berlin Wien, Innsbruck oder Zürich fahren. Das sind die wichtigsten Nachtzugverbindungen ab Amsterdam:
Start | Ziel | Betreiber / Zugnummer | Infos & Tickets |
---|---|---|---|
Amsterdam | München | ÖBB Nightjet NJ 421 Amsterdam – München – Innsbruck | Nachtzug Amsterdam – München |
Amsterdam | Wien | ÖBB Nightjet NJ 40421 Amsterdam – Wien | Nachtzug Amsterdam – Wien |
Amsterdam | Zürich | ÖBB Nightjet NJ 403 Amsterdam – Köln – Basel – Zürich | Nachtzug Amsterdam – Zürich |
Amsterdam | Berlin | European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel | European Sleeper Nachtzug |
Nachtzug Amsterdam ab 29,90€ buchen
Nachtzug München <> Amsterdam
ÖBB Nightjet NJ 420 Innsbruck – München – Amsterdam
Der ÖBB Nightjet NJ 420 Innsbruck – München – Amsterdam verlässt zunächst Innsbruck gegen 20:45 Uhr; München Hbf wird gegen 23 Uhr verlassen. Die Ankunft in Amsterdam Centrall ist dann am vormittag gegen 10 Uhr. Die Fahrt ab München bis nach Amsterdam dauert rund 12 Stunden, länger als schnelle Tages-Verbindungen, dafür ist ein Großteil der Fahrt über Nacht. Wichtige Unterwegs-Halte sind München, Nürnberg, Frankfurt am Main und Frankfurt-Flughafen sowie Düsseldorf. Der ÖBB Nightjet NJ 420 verkehrt täglich.
Nachtzug München <> Amsterdam ab 29,90€ buchen
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Innsbruck Hbf | 20:44 |
Jenbach Bahnhof | 21:06 |
Wörgl Hbf | 21:23 |
Kufstein Bahnhof | 21:35 |
Rosenheim in Oberbayern | 21:59 |
München Hbf | 23:04 |
Augsburg Hbf | 23:43 |
Nürnberg Hbf | 01:55 |
Frankfurt(Main)Süd | 04:06 |
Frankfurt(M) Flughafen Fernbf | 04:17 |
Mainz Hbf | 04:34 |
Koblenz Hbf | 05:25 |
Bonn-Beuel | 06:10 |
Düsseldorf Hbf | 07:25 |
Arnhem Centraal | 08:57 |
Utrecht Centraal | 09:32 |
Amsterdam Centraal | 09:59 |
ÖBB Nightjet NJ 421 Amsterdam – München – Innsbruck
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Amsterdam Centraal | 19:00 |
Utrecht Centraal | 19:34 |
’s-Hertogenbosch | 20:09 |
Bonn Hbf | 23:11 |
Koblenz Hbf | 23:46 |
Mainz Hbf | 00:41 |
Würzburg Hbf | 02:37 |
Nürnberg Hbf | 04:36 |
München Hbf | 07:28 |
Rosenheim in Oberbayern | 08:06 |
Kufstein Bahnhof | 08:28 |
Wörgl Hbf | 08:39 |
Jenbach Bahnhof | 08:55 |
Innsbruck Hbf | 09:14 |
Nachtzug Wien <> Amsterdam
Der ÖBB Nightjet NJ 40490 Wien Hbf – Amsterdam Centraal verkehrt täglich. Abfahrt aus Wien Hbf ist kurz nach 20 Uhr am Abend; Ankunft in Amsterdam Centraal ist am kommenden Vormittag gegen 10 Uhr. Wichtige Zwischenhalz sind in Nürnberg und Frankfurt am Main Flughafen.
Nachtzug Wien <> Amsterdam ab 29,90€ buchen
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Wien Hbf | 20:11 |
Wien Meidling Bahnhof | 20:19 |
St.Pölten Hbf | 20:45 |
Linz/Donau Hbf | 21:34 |
Wels Hbf | 21:51 |
Passau Hbf | 22:53 |
Regensburg Hbf | 23:56 |
Nürnberg Hbf | 01:42 |
Frankfurt(Main)Süd | 03:47 |
Frankfurt(M) Flughafen Fernbf | 03:58 |
Mainz Hbf | 04:18 |
Koblenz Hbf | 05:13 |
Bonn Hbf | 06:01 |
’s-Hertogenbosch | 09:20 |
Utrecht Centraal | 09:54 |
Amsterdam Centraal | 10:22 |
Der ÖBB Nightjet NJ 40421 Amsterdam – Wien verlässt Amsterdam um 19 Uhr und erreicht Wien am nächsten Morgen gegen 9 Uhr.
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Amsterdam Centraal | 19:00 |
Utrecht Centraal | 19:34 |
’s-Hertogenbosch | 20:09 |
Bonn Hbf | 23:11 |
Koblenz Hbf | 23:46 |
Mainz Hbf | 00:41 |
Würzburg Hbf | 02:37 |
Nürnberg Hbf | 04:08 |
Regensburg Hbf | 05:09 |
Passau Hbf | 06:15 |
Wels Hbf | 07:16 |
Linz/Donau Hbf | 07:46 |
Amstetten NÖ Bahnhof | 08:13 |
St.Pölten Hbf | 08:40 |
Wien Meidling Bahnhof | 09:08 |
Wien Hbf | 09:14 |
Nachtzug Zürich <> Amsterdam
Für alle Schweizer sowie Einwohner Südwestdeutschlands lohnt sich dieser Nachtzug der Österreichischen Bundesbahnen ÖBB, der Sie über Nacht nach Amsterdam bringt. Durch die frühe Abfahrt in Köln erreichen zudem Städteurlauber Amsterdam bereits um 10 Uhr am Vormittag. Der ÖBB Nightjet Zürich – Amsterdam fährt in Zürich gegen 22 Uhr am Abend ab. Köln Hbf wird um 6 Uhr morgens erreicht. Die Ankunft des ÖBB Nachtzugs in Amsterdam Centraal ist gegen 10 Uhr vormittags.
Nachtzug Zürich <> Amsterdam ab 29,90€ buchen
Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 402 Zürich – Basel – Köln – Amsterdam
Station | Zeit |
---|---|
Zürich HB | 21:59 |
Basel SBB | 23:13 |
Basel Bad Bf | 23:23 |
Freiburg(Breisgau) Hbf | 00:05 |
Offenburg | 00:41 |
Baden-Baden | 01:02 |
Karlsruhe Hbf | 01:20 |
Frankfurt(Main)Hbf | 03:13 |
Frankfurt(M) Flughafen Fernbf | 03:29 |
Mainz Hbf | 03:48 |
Koblenz Hbf | 04:43 |
Bonn-Beuel | 05:31 |
Köln Hbf | 06:02 |
Utrecht Centraal | 09:26 |
Amsterdam Centraal | 09:58 |
Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 403 Amsterdam – Köln – Zürich
In der Gegenrichtung ist die Abfahrt des ÖBB Nachtzug ab Amsterdam Centraal ist gegen halb neun am Abend. Ankunft des ÖBB Nachtzug in Zürich ist am nächsten Morgen gegen 8 Uhr.
Station | Zeit |
---|---|
Amsterdam Centraal | 20:28 |
Utrecht Centraal | 21:01 |
Bonn Hbf | 00:02 |
Koblenz Hbf | 00:49 |
Mainz Hbf | 01:42 |
Frankfurt(M) Flughafen Fernbf | 02:09 |
Frankfurt(Main)Hbf | 02:33 |
Karlsruhe Hbf | 04:03 |
Baden-Baden | 04:27 |
Offenburg | 04:52 |
Freiburg(Breisgau) Hbf | 05:28 |
Basel Bad Bf | 06:13 |
Basel SBB | 06:45 |
Zürich HB | 08:05 |
European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel
Ab 25. Mai 2023 kommt ein neuer Nachtzug-Anbieter auf den Markt: Der European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel zwischen Berlin und Brüssel verkehrt dann dreimal wöchentlich. European Sleeper will dann dreimal pro Woche eine Nachtzug-Verbindung zwischen Berlin, Amsterdam und Brüssel anbieten. Später, ab 2024, soll die Strecke über Dresden bis Prag verlängert werden. Die Tickets beginnen ab 49 Euro.
- Fahrplan Berlin – Amsterdam – Brüssel: Die Fahrt von Berlin in Richtung Brüssel startet Montag, Mittwoch und Freitag um 22:56 Uhr im Berliner Hauptbahnhof. Ankunft in Amsterdam ist am nächsten Morgen um 06:31 Uhr; Ankunft in Bruxelles-Midi um 09:27 Uhr.
- Fahrplan Brüssel – Amsterdam – Berlin: Der Zug verlässt Bruxelles-Midi am Sonntag, Dienstag und Donnerstag jeweils um 19:22 Uhr, Abfahrt in Amsterdam isz jeweils um 22:34 Uhr. Ankunft in Berlin ist am nächsten Morgen um 06:48 Uhr.
Im Nachtzug nach Amsterdam: Top10 Sehenswürdigkeiten
Um Amsterdam zu entdecken bräuchte man viel Zeit, vielleicht ein ganzes Leben. Für Städtereisen mit der Bahn lohnt ein Besuch in einem der Museen, von denen es in der Hauptstadt der Niederlande jede Menge gibt. Die gilt es aber zu unterscheiden in Kunstmuseen, Heimatmuseen, Kunstgalerien und in Spezialmuseen.
Aber auch Straßen, Plätze, Kirchen, Bahnhöfe und das schmalste Haus der Stadt können Sie bei Ihren Reisen mit der Bahn auf die Liste der Sehenswürdigkeiten setzen. Machen Sie sich für Ihre Reisen eine Liste und nutzen Sie das schöne Wetter für eine Tour mit dem Fahrrad durch die Innenstadt. Sie können auch eine Fahrt durch die Grachten buchen und bei dieser Gelegenheit die Eindrücke der Stadt auf sich wirken lassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Welche diezehn attraktivsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdamsind, ist letztlich Geschmacksache und hängt auch von der Jahreszeit ab, in der Sie in die Niederlande nach Amsterdam reisen. Für Reisen außerhalb Amsterdams auf einem derTulpenfeldermuss man zum Beispiel das Frühjahr wählen. Hier bieten wir Ihnen eine kleine Auswahl der vielen Sehenswürdigkeiten in Amsterdam.
- Anne-Frank-Haus:Das Anne-Frank-Haus ist weltweit bekannt und wird täglich von Touristen besucht. Besuchen Sie die Dauerausstellung in dem Haus, wo Anne Frank ihre Tagebücher schrieb, die noch heute von ihrer bewegten Geschichte erzählen.
- Van Gogh Museum: Im Van Gogh Museum Amsterdam finden Sie mit über 2000 Exponaten die größte Sammlung des großartigen Künstlers der Niederlande. Ein Muss auf Städtereisen.
- Vondelpark:Der Vondelpark ist der größte Stadtpark in Amsterdam. Der Park ist ein nationales Kulturdenkmal und ein Ort der Erholung. Angelegt ist der Park als englischer Landschaftsgarten mit schmalen Pfaden. Der Vondelpark ist wegen der Ruhe ideal für ein Hotel in der Nähe.
- Grachten: Die Grachten sind bereits für sich genommen eine Sehenswürdigkeit. Genießen Sie das Leben am Wasser in einem der gemütlichen Straßencafes neben dem Kanal oder gönnen Sie sich eine Fahrt auf einem der Ausflugsboote.
- Brücken in Amsterdam: Wo Wasser ist sind auch Brücken. Eine sehenswerte darunter ist die Magere Brug. Sie ist die berühmteste Brücke in Amsterdam. Die Zugbrücke führt über den Fluss Amstel. Am Abend erstrahlt die Brücke im Licht von 1800 kleinen Lampen.
- Begijnhof: Ruhe und Stille mitten in Amsterdam finden Sie im Begijnhof. Hofjes sind Innenhöfe, die durch eine Formation aus Häusern gebildet werden. Besonders sehenswert sind die Fassaden der alten Gebäude.
- Amsterdam Bos: Ebenfalls ein Park ist der Amsterdam Bos. Das Areal beheimatet mehr als 200 Vogelarten, über 137 km Fußweg und 51 km Radweg. Wie in Amsterdam üblich gibt es hier auch hier viele Brücken. Auch dieser Parkt ist ein idealer Ort für ein Hotel in der Umgebung.
- Silodam: Ein Bauwerk moderner Architektur ist das Silodam. Das Gebäude repräsentiert typisch für Amsterdam und die Niederlande das Leben am Wasser. Auffällig ist die farbliche Gestaltung des Gebäudes.
- Königspalast: Zu den architektonischen Bauwerken der Niederlande zählt der Königspalast in Amsterdam. Das Bauwerk wurde einst als Rathaus der Stadt errichtet und ist heute ein Juwel des niederländischen Klassizismus.
- Heineken Museum: Ein Museum anderer Art ist das Heineken Museum. Das Museum ist in der ehemaligen Brauerei untergebracht und informiert mit moderner Technik über die historische Kunst des Bierbrauens und der Entstehung der Biermarke Heineken. Im Anschluss an die Tour gibt es eine Verkostung.
5 Tipps zum Nachtzug-Fahren
- Sie sollten gut im Zug schlafen können. Daran kann man sich daran gewöhnen; aber bringen Sie lieber ein paar Ohrstöpsel mit. Die neuen Wagen sind zwar leise, aber natürlich hört man trotzdem ein Geräusch; ebenso wie Lautsprecher- und Stationsdurchsagen.
- Planen Sie mindestens eine halbe Stunde Pufferzeit ein. Nachtzüge werden manchmal umgeleitet und müssen manchmal etwas länger warten als geplant.
- Buchen Sie unbedingt einen Schlafwagen, keinen Liegewagen. Am besten ein 1-Bett-Abteil im Schlafwagen.
- Früh buchen, denn die Nachtzug-Kapazitäten sind begrenzt. Zudem bietet es sich an, für günstige Sparschiene-Tickets eine Verbindung zu wählen die am Montag, Dienstag oder Mittwoch startet.
- Zudem muss es natürlich eine akzeptable Nachtzugverbindung für die gewünschte Strecke geben, denn niemand möchte in der Nacht umsteigen.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.
FAQs
Was kostet Schlafwagen nach Amsterdam? ›
Für einen Platz im Sitzwagen starten die Preise bei 29,90 Euro, ein Privatabteil im Sitzwagen gibt es ab 99 Euro. Ein Platz im Liegewagen kostet ab 49,90 Euro im 6er-Abteil und 59,90 Euro im 4er-Abteil. Ein Privatabteil im Liegewagen bieten die ÖBB ab 199 Euro an.
Welche Nachtzüge gibt es noch in Europa? ›- Berlin – Frankfurt (Oder) – Wrocław – Wien. ...
- Hamburg – Hannover – Freiburg – Basel – Zürich. ...
- Berlin – Magdeburg – Freiburg – Basel – Zürich. ...
- Hamburg – Hannover – München – Innsbruck. ...
- Hamburg – Hannover – Passau – Linz – Wien.
Von Köln geht es über Nacht nach Mailand, Verona, Wien, Venedig, Bozen, Como, Linz, Bologna, Salzburg und Florenz. Ab Dortmund fährt ein Nachtzug nach Prag.
Was ist der Unterschied zwischen Schlaf und Liegewagen? ›Der Schlafwagen ist mit Betten ausgestattet und bietet Platz für maximal drei Personen, was sich positiv auf den Komfort auswirkt. Ein Liegewagen ist hingegen mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Hier haben Reisende die Wahl zwischen einem Abteil für vier oder sechs Personen.
Hat die DB noch Schlafwagen? ›„DB Fernverkehr AG verfügt über keine Schlafwagen mehr und plant auch nicht, neue Schlafwagen zu kaufen oder zu leasen“, schreibt Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU). Die DB AG beteilige sich mit eigenen Sitzwagen an den Nachtzugverbindungen ihrer europäischen Partnerbahnen, heißt es weiter.
Was kostet ein Schlafabteil im Zug? ›ZRB-Kurzinfo: Preise der ÖBB Nachtzüge | |
---|---|
Liegewagen (6er) | ab 49 Euro |
Liegewagen (4er) | ab 59 Euro |
Schlafwagen (3er) | ab 69 Euro |
Schlafwagen (Double) | ab 89 Euro |
ÖBB Nightjet - Bequem über Nacht reisen
Während der Fahrt durch die Nacht lässt es sich im Schlaf-, Liege- oder Sitzwagen gut träumen. Am nächsten Morgen erreichen Sie ausgeruht und entspannt Ihr Ziel - direkt im Zentrum. Ideal für City-Trips und Urlaubsreisen ohne die Strapazen einer anstrengenden Autofahrt.
- Österreich: Wien, Salzburg, Linz, Graz, Innsbruck.
- Schweiz: Zürich, Basel.
- Deutschland: Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, München, Stuttgart.
Nein, im Fernverkehr gilt das 9€-Ticket nicht. Fahrten im ICE, IC, EC oder ECE der Deutschen Bahn sind mit dem 9-Euro-Ticket also nicht abgedeckt. Gleiches gilt für private Fernverkehrsunternehmen für den Flixtrain, der ebenfalls nicht enthalten ist, sowie Nachtzüge wie den ÖBB Nightjet.
Was kostet eine Nacht im Nachtzug? ›ÖBB Nachtzug ab Hamburg | nach Basel, Zürich, München, Innsbruck, Wien |
---|---|
ÖBB Nachtzug ab Berlin | nach Basel, Zürich und Wien |
ÖBB Nachtzug ab München | nach Paris, Mailand, Floranz, La Spezia, Rom und Venedig |
verfügbare Plätze | Sitzplatz, Liegewagen, Schlafwagen |
günstigste Preise | ab 29,90 Euro |
Kann man im Schlafwagen auch sitzen? ›
Alle Schlafwagen-Abteile sind von Reisenden verschließbar, ein Rufsystem ermöglicht den direkten Kontakt zum Zugteam. Abteile im Liegewagen können von innen verschlossen werden. Abteile im Sitzwagen können/dürfen nicht verschlossen werden.
Kann man im Nachtzug duschen? ›Sanitäreinrichtungen. Wasch- und Toilettenräume gibt es in jedem Sitz- und Liegewagen. Im jedem Schlafwagen stehen WC und Dusche zur Verfügung. Waschgelegenheiten (kleines Waschbecken) gibt es in jedem Schlafwagenabteil, in den Deluxe-Abteilen zusätzlich ein eigenes WC und Dusche.
Was anziehen im Nachtzug? ›auf dem Tisch, sondern lege sie in den Schlafsack hinein oder unter die Beine. Packe bequeme Kleidung ein. Für den Gang zur Toilette sind Slipper oder Hausschuhe praktisch. Packe dein Gepäck so, dass für die Reise wichtige Utensilien wie Zahnbürste, Wasser und Pyjama griffig sind.
Wie schläft man im Nachtzug? ›Praktisch und platzsparend ist ein aufblasbares Kissen, das man unter das Nachtzug-Kissen legen kann. Wer leicht friert, sollte einen wärmeren Schlafanzug einpacken oder im bequemen Jogginganzug schlafen. Auch eine dünne Reisedecke kann bei einer Reise im Nachtzug praktisch sein.
Warum kein Nightjet im Juli? ›Ursächlich für den Ausfall bzw. die Umleitungen ist nach Angaben der ÖBB eine Baustelle in Italien. Radfahrer aus Leidenschaft, sowohl im Alltag als auch im Urlaub und in der Freizeit.
Was kostet der Nightjet? ›Mit dem ÖBB Nightjet, dem Nachtreisezug der Österreichischen Bundesbahnen, reisen Sie bequem täglich über Nacht zu vielen Zielen in Europa. Ab nur € 29,90* gelangen Sie direkt mit dem ÖBB Nightjet nach Österreich, Deutschland, Italien und in die Schweiz.
Welche Schlafzüge gibt es? ›- Nightjet: Nachtzug auf Österreichisch. ...
- Intercités de nuit: Vom Eiffelturm in die Alpen. ...
- Berlin-Night-Express: Mit dem Nachtzug nach Schweden. ...
- Istanbul-Sofia-Express: Auf den Spuren des Orient-Express. ...
- Santa-Claus-Express: Auf zum Weihnachtsmann.
Kosten für den Nachtzug
Wenn Sie mit dem Nachtzug reisen, sparen Sie bei Ihrer Ankunft eine Übernachtung. Es gibt also keinen Grund, mehr für eine Nacht in einem Hotel oder einer Herberge auszugeben! Der Nachtzug ist auch viel billiger als das Auto, wenn man Benzin und Mautgebühren mitzählt.
Die Deutsche Bahn landet mit ihren Preisen im ICE-Bordbistro im Mittelfeld. Die günstigste warme Mahlzeit kostet hier 7,90 Euro, der günstigste Salat liegt bei 6,90 Euro.
Wieso sind Nachtzüge so teuer? ›Mehr Privatsphäre: Der Schlafplatz soll nicht mit Fremden geteilt werden, individuelle Schlafkapseln. Preis: Nachtzüge sind sehr teuer. Modernität fehlt: Mehr Service und Komfort, höhere Erwartungen an Sauberkeit.
Wie schnell fährt der Nightjet? ›
Die luftgefederten Drehgestelle der Bauart SGP 400 erlauben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Wird man im Nachtzug geweckt? ›Es gibt ein bezogenes Bett mit Decke und Kopfkissen. Toiletten sind außerhalb, aber ein Waschbecken ist im Abteil. Es gibt kein Frühstück. Man wird geweckt.
Warum gibt es keine Schlafwagen mehr? ›Die Schlafwagen waren Ende 2016 wegen deutlich sinkender Buchungen eingestellt worden. Dem Verkehrsministerium zufolge verkehren in Deutschland derzeit Nachtzüge acht verschiedener Anbieter, unter anderem aus Polen, Russland, Ungarn und Österreich.
Sind Nachtzüge sicher? ›Wie sicher ist die Reise im Nachtzug? Nachtzüge sind, genau wie die Bahn an sich, ein sehr sicheres Fortbewegungsmittel. Besonders achtsam sollten Reisende jedoch beim Schutz ihrer Wertsachen sein.
Wie pünktlich ist der Nightjet? ›Die schlechteren Pünktlichkeitswerte belegt auch die ÖBB-Statistik: Während der Fernverkehr in den ersten sieben Monaten auf 82,5 Prozent kam, waren es bei den Nachtzügen 69,4 Prozent. Für Nightjet-Passagiere bedeuten Verspätungen eine Urlaubsverkürzung oder mühsame Terminverschiebungen.
Was kostet eine Nacht im Schlafwagen? ›ZRB-Kurzinfo: Preise der ÖBB Nachtzüge | |
---|---|
Liegewagen (6er) | ab 49 Euro |
Liegewagen (4er) | ab 59 Euro |
Schlafwagen (3er) | ab 69 Euro |
Schlafwagen (Double) | ab 89 Euro |
Das 9-Euro-Ticket gilt grundsätzlich nur innerhalb der deutschen Landesgrenzen und endet an der letzten Haltestelle vor der Grenze. Für Fahrten in die Niederlande oder nach Belgien müssen laut mobil.
Kann man mit 9 Euro Ticket Nightjet fahren? ›Nein, das Ticket gilt nicht im Fernverkehr der Deutschen Bahn, also ICE, IC, EC oder ECE. Auch der Flixtrain sowie Nachtzüge wie der ÖBB Nightjet sind nicht enthalten.
Wie schläft man im Nightjet? ›Während der Fahrt durch die Nacht ruhen Sie im Sitz-, Liege- oder Schlafwagen - je nach Ihren Komfortwünschen. Zusätzliche Getränke/Snacks sind gegen Bezahlung beim Serviceteam erhältlich.